Täglicher Archiv: Pferd

Pferd Reiter Sattel Analyse

Ihr Pferd läuft schlecht in der Volte? Es springt auf einer Hand immer in den Kreuzgalopp? Der Galoppwechsel will nicht so recht klappen? Es lässt sich nicht mehr in eine Richtung stellen? Oder läuft es irgendwie unrund (ohne offensichtliche Lahmheit)? Während man bei größeren “Baustellen”, wie Buckeln oder Steigen relativ schnell auf physische Probleme tippt […]

Leichttraben – wann treiben?

Viele Reitschüler stellen sich die Frage: Auf welchem Fuß soll man eigentlich Leichttraben? Nun sollte man sicherlich auch in Frage stellen, ob das heutzutage exzessive Leichttraben überhaupt der richtige Weg ist (siehe den Artikel: Warum Leichttraben nicht leicht ist) Pferde zu reiten und Reiter auszubilden. Allerdings hat das Leichttraben durchaus an manchen Stellen seine Berechtigung, […]

Häufige Fragen zur Pferdephysiotherapie Behandlung

Wann benötige ich einen Pferdephysiotherapeuten? Vorweg sei eins gesagt: Eine physiotherapeutische Maßnahme kann eine tierärztliche Behandlung nicht ersetzen, sondern nur ergänzen! Insbesondere Lahmheiten sollte idealerweise immer vom Tierarzt übernommen werden. Taktfehler Sattelprobleme die sich z.B. in Rückenproblemen wiederspiegeln oder Sattelzwang, Satteldruck Steifigkeiten und Stellungsprobleme – Das Pferd lässt sich nicht stellen oder biegen Kreuzgalopp bzw. […]

Vertrag zwischen Reiter und Pferd

Bei der täglichen Arbeit miteinander gehen Pferd und Reiter einen Vertrag ein. Inhalte des Vertrags: $1 Beide Seiten haben resultierend aus diesem Vertrag Rechte und Pflichten. §2 Der Reiter wird Sorge dafür tragen Hilfen so eindeutig zu geben wie möglich. Er bedient sich dazu dem Grundsatz der Trennung der Hilfen. Er wird also stets Hilfen […]

Was ist nach der Behandlung zu beachten?

Nach der physiotherapeutischen Behandlung sollte das Pferd möglichst 48 Stunden nicht “gearbeitet” werden. Die intensive Behandlung kann, wie bei uns Menschen, einen Muskelkater hervorrufen. Daher kann es sein, dass sich das Pferd ein wenig steiff und “ungelenk” bewegt. Ferner muss es sich nach einer erfolgreichen Behandlung erst einmal an das neue Körpergefühl gewöhnen, denn die […]

Satteldruckmessung mit dem Impression Pad

impressionpad

Neben der Sattelanalyse bietet die Überprüfung der Passgenauigkeit mittels des Impression Pads eine gute Möglichkeit Druckspitzen des Sattels visuell deutlich sichtbar zu machen. Das Impression Pad ist mit einem thermosensitiven Gel gefüllt und gibt Aufschluss über Druckspitzen, welche sich durch eine falsche Passform des Sattels ergeben. Das Pad kann zur Druckmessung wie eine normale Satteldecke […]

Wie sieht der Ablauf einer Behandlung aus?

{jcomments off}Die physiotherapeutische Grundbehandlung (Erstaufnahme) ausführliches Gespräch mit dem Besitzer Anamnese / Erstellen eines umfangreichen Befundbogens in dem alle Ergebnisse des Untersuchungsgangs festgehalten werden. Palpation (Tastbefund) Stellungs-, Gangbild-Analyse Materialcheck: wie  Zäumung, Gebiss, Die Sattelanalyse Individuelle Therapie je nach Befund Absprache eines individuellen Trainingsplans Anschliessend wird der gesamte Befund analysiert , mit dem Pferdebesitzer besprochen und […]

Stresspunktmassage in der Pferdephysiotherapie

Fast alle Pferde erleiden in sämtlichen Einsatzbereichen mehr oder weniger oft Muskelverspannungen bis hin zu regelrechten Verklebungen der Muskelfasern. Seit einigen Jahren ist diese Form der effektiven Massage, sowohl im Humanbereich, z.B. in der physiotherapeutischen Begleitung von Leistungssportlern, als auch im Bereich der Therapie von Problemen beim Pferd etabliert. Mittels der Techniken der Stresspunktmassage hat […]

Die Analyse der Hufe des Perdes

Die Engländer haben ein sehr passendes Sprichwort: No Hoof – no horse Die Analyse der Hufe eines Pferde geben dem Physiotherapeuten viele Anhaltspunkte für die Beurteilung des Pferdes. So können Abrieb und Fehlstellungen auf eventuelle Probleme der Gelenke oder Muskulatur hinweisen. Die Beurteilung der Hufe hängt auch eng zusammen mit der Gangbildanalyse. Das Gangbild wird […]

Wann benötigt man eigentlich einen Physiotherapeuten?

Das Leistungsspektrum eines Physiotherapeuten ist breit gefächert. Es gibt viele Indikationen die die Arbeit eines Physiotherapeuten erforderlich oder sinnvoll werden lässt. Alles Leben ist Bewegung – und so funktioniert auch der Körper des Pferdes bekanntlich am besten wenn es ausgiebig bewegt wird. Aber dazu muss der Körper des Pferdes in einer Verfassung sein, dass die […]