{jcomments off}Die physiotherapeutische Grundbehandlung (Erstaufnahme)
- ausführliches Gespräch mit dem Besitzer
- Anamnese / Erstellen eines umfangreichen Befundbogens in dem alle Ergebnisse des Untersuchungsgangs festgehalten werden.
- Palpation (Tastbefund)
- Stellungs-, Gangbild-Analyse
- Materialcheck: wie Zäumung, Gebiss, Die Sattelanalyse
- Individuelle Therapie je nach Befund
- Absprache eines individuellen Trainingsplans
Anschliessend wird der gesamte Befund analysiert , mit dem Pferdebesitzer besprochen und das Pferd entsprechend dem Ergebnis behandelt (Erstbehandlung)
Dauer der Grundbehandlung
In der Regel dauert ein erster Termin ca. 1 – 1,5 Stunden.
Wie geht es dann weiter?
In der Regel wird es nötig sein, dass der Besitzer nach entsprechender Anleitung das Pferd in der Folgezeit das Pferd entsprechend “trainiert”. Hierfür wird ein individueller Trainings-Plan erstellt.
Ausserdem werden dem Besitzer Dehnübungen und Mobilisationsübungen mit auf den Weg gegeben.
Von Fall zu Fall wird es nötig sein, das Pferd an einen Tierarzt, Osteotherapeuten, Hufschmied oder Sattler zu verweisen, da auch das Arbeitgebiet des Physiotherapeuten selbstverständlich eingeschränkt ist und so jeder auf seinem Gebiet Fachmann ist.
Idealerweise wird auch ein weiterer Termin zur Überprüfung/Nachbehandlung vereinbart.
Was kostet das?
Die Kosten für eine physiotherapeutische Grundbehandlung belaufen sich auf 150,00 Euro.
Diese sind direkt beim ersten Termin in bar zu entrichten.
Eine Nachbehandlung kostet in der Regel ca. 50,00 – 80,00€ Euro.