Schlagwort-Archive: Reitmeister

William Cavendish Duke of Newcastle

William Cavendish Duke of Newcastle (* 1592; † 25. Dezember 1676) William Cavendish, Earl, Marquis and Duke of Newcastle war zu seiner Zeit eine durchaus bedeutende Persöhnlichkeit im England zur Zeit von Karl I. William Cavendish war Neffe von William Cavendish, 1. Earl of Devonshire und wurde am St John’s College in Cambridge ausgebildet und […]

Zitate von François Baucher

“Werden die Flexionsübungen in der Arbeit an der Hand unzulänglich ausgeführt, so bringen sie nicht nur kein zufriedenstellendes Ergebnis, sondern sie verleiten das Pferd eher zum Widerstand als zum Nachgeben. Das Nachgeben aber ist das eigentliche Grundelement der Erziehung des Pferdes. Nachgiebigkeits- und Biegeübungen, die schon leichtfallen allzu lange andauern zu lassen, birgt seinerseits auch […]

Das Leben von Francois Baucher

Das Leben von Francois Baucher :(der Text ist noch unvollständig und wird noch erweitert werden) Am 16. Juni 1796 wurde Francois Baucher in Versailles bei Paris geboren 1798 fand der Staatsstreich von General Napoleon Bonaparte statt. 1810 – im Alter von 14 Jahren wurde Francois Baucher durch einen Onkel nach Italien gebracht, der in Mailand […]

Reitmeister: Der griechische Reiterführer Xenophon

Der griechische Reiterführer Xenophon, ist der erste bekannte Autor der systematische Abhandlungen rund ums Pferd verfasste. Geboren um 426 v. Chr in Athen, wuchs Xenophon in einer wohlhabenden und konservativen Familie heran. Er genoss eine im wesentlichen sportlich-militärische Erziehung, hatte Vorliebe für Sparta welches mit Ablehnung der Demokratie gegenüberstand. Xenophon war allerdings nicht in erster […]

Die Reitmeister: Otto Lörke

Otto Lörke gehörte zu den bedeutendensten Dressurreitern und -Ausbildern des letzten Jahrhunderts in Deutschland. Anbei einige zusammengestellte Infos zu diesem berühmten Reitmeister der jüngeren Geschichte. Otto Lörke *16. November 1879 & gestorben 1957 Er wurde am 16. Nov. 1879 im zweiten Deutschen Kaiserreich (1871–1918), also Preussen, geboren. Ohne besondere Vorbilder, wie es sonst in diesem […]