Bewege Sie niemals ihre Hand (Hände) nach vorn, wenn Sie nachgeben möchten, sondern lassen Sie die Zügel durch die Finger gleiten Halten Sie niemals ihre Finger geballt, während Sie mit den Beinen einwirken. Öffnen Sie sie. Treiben Sie niemals grundlos ohne Resultat! Wenn Sie einwirken muss ihr Pferd beschleunigen. Wirken Sie niemals stärker oder andauernd mit den […]
Schlagwort-Archive: Jean Claude Racinet
Diese beiden Begriffe entstammen dem französischen und wurden bereits bei la Guérinière definiert. Anders als in einem leider oft verlinkten und diskutierten Beitrag im Internet (ich werde absichtlich diesen hier nicht verlinken) bezeichnen diese Begriffe NICHT 2 unterschiedliche Reitsysteme, sondern Phasen des Reitens – Kopf-Hals-Positionen des Pferdes bzw. Zustände von Reiter- Hand, Maul und Pferdekörper Rassembler […]
“Zu verlangen, dass der Reiter die Zügellänge unverändert zu bewahren hat, ist beim Wenden gleichbedeutend damit, dass er also seine äussere Hand weiter nach vorne bringen muss. Und das erreicht leicht ein derartiges Ausmaß, dass dadurch die Stabilität und Ausrichtung, kurz das Gleichgewicht des Oberkörpers, in Unordnung gerät” (Jean-Claude Racinet)
Die alten Meister der Reitkunst im Überblick der Geschichte Immer wieder ist von den alten Meistern der Reitkunst die Rede – aber wer waren eigentlich die Reitmeister der Geschichte? ca. 426 v. Chr. – 355 v. Chr. – Xenophon (Griechenland ) 1507 – 1570 – Federico Griso (Italien) 1540 – 1600 – Giovanni Pignatelli (Italien) […]
Die Nachricht vom Tode von Jean-Claude Racinet war nicht unerwartet und doch kann man kaum glauben, dass dieser beeindruckende Mann nun nicht mehr unter uns weilt. Die Reitwelt verliert einen ihrer ganz großen Ausbilder. Er hat fast sein ganzes Leben den Pferden, ihrer Ausbildung und vor allem ihrem Wohlergehen gewidmet. Wer ihn einmal erlebt hat […]
Im Forum auf www.klassikreiten.de herrscht gerade eine etwas feindlich/kontroverse Diskussion zu einem Video von Jean Claude Racinet. Da wird viel über das Gesehene diskutiert – leider ist das Video völlig aus dem Zusammenhang gerissen. Vor allem die Forenteilnehmer ohne Racinet/Baucher Hintergrund finden das Video sehr unschön – was ich zum Teil sogar verstehen kann. […]
Faverot de Kerbrech “Die methodische Ausbildung des Reitpferdes nach den letzten Anweisungen von F. Baucher” Bei einem Seminar mit Jean-Claude Racinet kam der Arbeitskreis Légèreté mit dem Übersetzer des Textes “Feines Reiten in der französischen Tradition der Légèreté”, Herrn Dr. Kristen von Stetten ins Gespräch. Die Wichtigkeit, die grundlegenden französischen Texte zugänglich zu machen, und […]