“Jeder wird mir zugeben, daß, so lange noch ein Pferd im Schritt, Trab, Galopp und Karriere des verhaltenden Zügels bedarf, um nicht im Tempo starker zu werden, so lange kann es noch nicht das A-B-C der Reiterei, und ist sehr unbequem zu reiten. So lange es noch nicht alle Gelenke losläßt, und sich aus allen Gangarten mit Leichtigkeit durch den Schenkel pariren läßt, kann man nicht sagen, daß es geritten ist; denn es prellt einen bei jeder Parade, und nun beantworten sich die Herren die Frage selber, ob ihre Pferde das können, und ob Sie diese als alter Mann gern reiten werden.”
(Otto v. Monteton, 1877)
Diese Beiträge könnten dir ebenfalls gefallen:
Was sind eigentlich Triggerpunkte beim Pferd – und wie kann Dry Needling helfen?
Verspannungen, Leistungsabfall oder ungeklärte Lahmheiten – oft steckt mehr dahinter als eine „normale“ Muskelverhärtung. Häufig [...]
weiterlesenDry Needling oder Akupunktur – Was ist der Unterschied beim Pferd?
Im Alltag stoßen wir öfter auf Begriffsverwirrung rund um das Thema Nadeln stoßen – insbesondere [...]
weiterlesenKann man DryNeedling online lernen?
Unsere Masterclass Triggerpunkttherapie – Dryneedling am Pferd hat erfreulicherweise viele Interessenten und sehr viel Zuspruch. [...]
weiterlesenKissing Spines beim Pferd
Ursachen, Symptome, Behandlung und Training von Pferden mit Kissing Spines Kissing Spines, wird auch als [...]
weiterlesenPSSM bei Pferden
was Pferdebesitzer über PSSM (PSSM1, PSSM2 und MIM) wissen müssen Die Abkürzung PSSM steht für [...]
weiterlesenDas Zwerchfell oder auch Diaphragma des Pferdes
Warum ein gut funktionierendes Zwerchfell (Diaphragma) für die Pferdegesundheit so wichtig ist Das Zwerchfell ist [...]
weiterlesenDas korrekte Vorwärts-Abwärts – warum der Tiefenwahn?
Woher kommt der Tiefenwahn den wir heutzutage in vielen Reitbahnen sehen? Die Pferde werden absichtlich [...]
weiterlesenGrundsätze des feinen Reitens – Lob durch Beenden
Lob durch Beenden – Pädagogisch wertvolle Arbeit mit dem Pferd In der Reiterei wird heute [...]
weiterlesen