Die Biomechanik welche sich der Körper des Pferdes im Schritts bedient ist ein wahres Energiesparwunder. Ein Team von Wissenschaftlern der HU Berlin hat 2016 mittels Filmaufnahmen und Computerberechnungen den Schritt des Pferdes genau analysiert. (Link zur Studie) Durch die Nickbewegungen sparen Pferde bis zu 63 Prozent Energie Sie kamen zu der Schlussfolgerung, dass alleine durch […]
Kategorie Archiv: Allgemein
Ein paar kleine wichtige Anmerkungen zum Thema Abkau- und Abbiegeübungen: “Würde man diese Kieferbewegung durchführen indem man erst die Stellung, dann die Entspannung verlangt, fiele man dem Irrtum anheim, den Pferdehals aufzuweichen, ihn falsch zu platzieren, würde völlig jenen recht geben, welche den Gebrauch dieser Bewegungen gering schätzen” (Nuno Oliveira) In letzter Zeit wird viel […]
Podcast über das Thema Trageerschöpfung bei Pferden auf Youtube kannst Du dir den Artikel als Podcast anhören: https://youtu.be/vuosvcyb-QA Wenn Dir das Video gefallen hat:► Kanal abonnieren: https://bit.ly/3bvigLJ Intensivkurs “Trageerschöpfung beim Pferd” Was ist eine Trageerschöpfung beim Pferd Obwohl Pferde von der Rückenstatik her nicht dazu gemacht sind den Reiter zu tragen, halten sie dennoch auch […]
Wenn Dir das Video gefallen hat: ► Kanal abonnieren: https://bit.ly/3bvigLJ Das Absinken des Widerrist wird insgesamt sowohl in Büchern zur Anatomie, als auch zur Reitlehre sehr wenig betrachtet. Das Pferd hat kein Schlüsselbein Eine der wichtigsten anatomischen Fakten über das Pferd und einer der maßgeblichen Unterschiede zum Menschen ist, dass das Pferd kein Schlüsselbein hat. […]
Das Nackenrückenband des Pferdes – Anatomie und Biomechanik Die Natur des Pferdes, dessen Anatomie und Biomechanik sollte der maßgebliche Wegweiser für das Reiten eines Pferdes sein. Ich denke da, sind wir uns alle einig – daher beanspruchen eigentlich ja auch alle Reitlehren für sich, die jeweiligen Theorien und Verfahrensweisen am Vorbild der Natur ausgerichtet zu […]
Das Gleichgewicht ist essentiell für die Reiterei. Denn wenn ein Pferd inklusive Reiter nicht im Gleichgewicht ist, dann ist es nicht nur so, dass Lektionen eventuell nicht gut gelingen, bzw. unmöglich werden, sondern aus physiotherapeutischer Sicht heißt Ungleichgewicht auch immer, dass einige Muskeln mehr arbeiten müssen, als andere die eventuell eigentlich ebenfalls arbeiten müssten, […]
Die Bedeutung des lockeren Kiefers für die Losgelassenheit Die Natur des Pferdes, dessen Anatomie und Biomechanik sollte der maßgebliche Wegweiser für das Reiten eines Pferdes sein. Im folgenden möchte ich noch ein wenig mehr Augenmerk auf den Kiefer und seine Bedeutung für die Reiterei eingehen Ein erste wenn nicht die wichtigste Erkenntnis zur gesunden Bewegung […]
Warum ein zu frühes Anreiten des Pferdes schädlich ist Das Anreiten und Belasten der jungen Pferde geschieht in jüngerer Vergangenheit immer früher. Als wäre dies nicht schon schlimm genug – geben nun die neuen deutschen Tierschutz-Leitlinien grünes Licht für Anreiten zweieinhalbjähriger (!) Pferde. Link zum Bericht Die Zucht hat es geschafft, Pferde “optisch” so zu […]
Federigo Griso oder auch Federigo Grisone (* 1507; † 1570) Der adelige Federigo Grisone eröffnete 1532 eine der ersten uns bekannten Reitschulen für höfische Reitkunst in Neapel und begründete damit die “italienische Schule”. Im Italien der Renaissance gab es mit Sicherheit auch vor Grisone viele Reitakademien, dennoch ist über diese wenig bekannt, aber durch den […]
Anmeldung bestätigt. Ihre Eintragung in unseren Verteiler ist jetzt bestätigt. Vielen Dank für Ihre Anmeldung.