Reiten Sie ihr Pferd glücklich

Auf unserer Facebook Seite erhaltet ihr fast jeden Tag ein Zitat aus der Feder sogenannter” alter Meister”.

Die meisten dieser Reitmeister werden recht selten in aktuellen Büchern der Sportreiter zitiert. Manche scheinen vergessen worden zu sein, manche werden sogar bewusst vergessen, andere gar oft zietiert und wurden anscheinend dennoch nie verstanden.

Warum lohnt es sich also die alten Meister zu lesen, oder sich wenigsten mit den oft zitierten Passagen der alten Bücher zu befassen? Sind wir nicht dem Fortschritt verpflichtet? Sollten aktuelle Bücher uns nicht viel mehr wertvolles Wissen auf den Weg geben unsere Pferde zu bewegen?

In einer Zeit in der es vor allem auf der so tonangebenden Sportbühne an aktuellen, aktiven Vorbildern zu mangeln scheint, ist es um so interessanter auch einmal einen Blick zurück zu werfen. Zurück auf die Blütezeiten der Reitkunst. Große Reitmeister, Ausbilder, Reiter, Dichter oder Philosophen haben uns wertvolle Worte rund um das Pferd und die Reiterei hinterlassen.

In manchen dieser kuzen Sätzen steckt mehr wertvolle Ausbildungsphilosophie, die es wert ist zu befolgen, als in vielen dicken Büchern.

Ein Ausspruch wie „Reiten Sie ihr Pferd glücklich“ (Nuno Oliveira) birgt einen interessanten Denkanstoss, um uns und unsere Arbeit mit unseren Pferden zu reflektieren – Sind unsere Pferde glücklich?

Bin ich bei meiner Arbeit auf dieses „Glücklich“ werden des Pferdes fokussiert – oder doch nur auf einen „sportlichen Erfolg“?

Eine Diskussion über zweifelhafte Ausbildungsmethoden, wie der Rollkur mag auf dem sportlichen Terrain, mit Beweisen für den Erfolg der Methode, in Form von Schleifen, Preisgeldern und Rekorden noch geführt werden und man mag auf „fehlende“ Studien und mangelnde Gegenbeweise verwiesen werden – jedoch konfrontiert mit dem sich in den Augen des Pferdes wiederspiegelnden Grade, oder besser gesagt Mangel an „Glücklich sein“, müsste die Diskussion sofort beendet werden. Ein Respekt gegenüber diesem wundervollen Tier, dem die Menschheit einen Großteil ihres Erfolges, Wohlstand und Fortschritts zu verdanken hat, verbietet jede Zuwiderhandeln, jede Misachtung eines Weges, ja gar einer Verantwortung dieses Tier glücklich zu machen.

Gutes Reiten ist für mich vor allem eben auch eine Sache der Philosophie, eine Frage der inneren Einstellung, beim täglichen Umgang mit dem Pferd.

Daher zitiere ich gerne diese alten Meister – Pferde gesund bewegen – heisst für mich auch Pferde glücklich werden lassen – denn gesunde Pferde werden mit Sicherheit auch glückliche Pferde werden.

Und dieses Glücklich werden darf jeden Tag beginnen – jeden Tag von neuem. Euer Pferd wird Euch immer eine Chance geben und Fehler verzeihen – wenn Ihr bereit seid einen Weg zu beschreiten zu “lernen”, eventuell sogar umzudenken, um zu lernen wie man Pferde glücklich macht.

Der Weg wird auch über Fehler führen, aus denen man lernen muss. Manchmal reicht es den gedanklichen Weg zu ändern.

Reflektieren Sie sich einfach mal selbst – vor der Arbeit mit dem Pferd, währenddessen, danach – “Bin ich auf dem richtigen Weg?”.

Dieser Weg sollte nicht vorrangig zu Erfolgen, Pokalen, Schleifen oder Applaus führen – sondern zu einem glücklichen Pferd.

In diesem Sinne – “Reiten Sie ihr Pferd glücklich”

weitere Artikel die Dich interessieren könnten

Gallen beim Pferd – Schönheitsfehler oder ernstzunehmendes Warnsignal?

Gallen beim Pferd sind Schwellungen an Gelenken, Sehnenscheiden oder Schleimbeuteln – oft harmlos, manchmal jedoch [...]

weiterlesen
Das Märchen vom ausgerenkten Wirbel beim Pferd

Warum „Einrenken“ beim Pferd ein überholter Mythos ist – denn wo nichts ausgerenkt sein kann [...]

weiterlesen
ISG – Das Iliosakralgelenk beim Pferd verstehen

Mythos ISG beim Pferd! – “Dein Pferd hat eine Blockade im Iliosakralgelenk – das ISG muss [...]

weiterlesen
Woher kommt die Idee des gespannten Zügels?

Ein nicht gespannter Zügel wird heutzutage oft als “fehlende Anlehnung” kritisiert. Wenn man sich mit [...]

weiterlesen
Range of Motion bei Pferden – Warum die Ausnutzung von Gelenkwinkeln wichtig sind

Was bedeutet „Range of Motion“ (ROM)?ROM bezeichnet die Bewegungsamplitude, also den Bewegungs- bzw. Gelenkwinkelbereich, den [...]

weiterlesen
Pferde gesund bewegen als „Top Dienstleister 2025“ ausgezeichnet – über 600 positive Kundenstimmen

Münsterland, September 2025. Die Online-Lernplattform Pferde gesund bewegen wurde auch 2025 von Proven Expert gleich [...]

weiterlesen
Trapezmuskel beim Pferd – Funktion, Probleme und Trainingstipps

Der Trapezmuskel beim Pferd (Musculus trapezius) gehört zu den wichtigsten Muskeln im Schulterbereich. Er beeinflusst [...]

weiterlesen
Rumpfheber beim Pferd – Funktion, Anatomie und Bedeutung für den Schultergürtel

Eine der zentralen anatomischen Besonderheiten des Pferdes und zugleich ein wesentlicher Unterschied zum Menschen ist [...]

weiterlesen