INTENSIVE FACHFORTBILDUNG FÜR PFERDETHERAPEUTEN, DIE TRIGGERPUNKTE GEZIELT BEHANDELN WOLLEN
Was kleine Nadeln bewirken können
Ursprünglich wurde Dry Needling bei Untersuchungen zur Behandlung von Muskelverspannungen mit Injektionen entdeckt. Dabei zeigte sich, dass nicht die injizierte Substanz, sondern der Nadelstich selbst für die Entspannung des Muskels verantwortlich war. Diese wissenschaftliche Erkenntnis legte den Grundstein für das Dry Needling, eine Therapiemethode, die sich durch ihre Wirksamkeit und Einfachheit auszeichnet
Dieser Kurs dient dazu allen interessierten Pferdetherapeuten die Sicht auf die Therapie des DRY NEEDLING bei Pferden zu ergänzen.
Neben der Form des tiefen Dry Needlings (kurz DN) lernen wir in dieser Masterclass nun auch an den geeigneten Stellen des Pferdekörpers weitere therapeutische Möglichkeiten sehen und die SDN (SUPERFICIAL DRY NEEDLING) nutzbringend einzusetzen.
Im Sinne der Gesunderhaltung unserer Pferde oder der Wiederherstellung des gesunden muskulären Zustandes ist die Therapie SUPERFICIAL DRY NEEDLING nach mehrjährigen Erfahrungen bestens geeignet.
Von Claus Teslau wurden alle vorgestellten Anwendungen in mehreren Jahren und umfangreich bei unterschiedlichen Pferderassen und Größen eingesetzt.
Durch medizinische Thermografie konnte eindeutig nachgewiesen werden, dass und wie die oberflächliche Form des SDN wirkt.
Alle in diesem Kurs beschriebenen Techniken wurden in verschiedenen Studien und Aussagen des Entwicklers von SDN beim Menschen weltweit erprobt und beschrieben.
Die im Kurs beschriebenen Vorschläge zur Anwendung von DN und SDN wurden von uns umfassend recherchiert und selber an unterschiedlichen Pferden im Laufe vieler Jahre eingesetzt.
Alternative Behandlung mit dem LAser
In In der Masterclass behandeln wir verschiedene Methoden, die in der myofaszialen Triggerpunkttherapie beim Pferd durchaus häufig Anwendung finden:
Deep Dry Needling/Superficial Dry Needling mit Akupunkturnadeln auf der einen Seite und Photobiomodulation, also Lasertherapie mit Low-Level-Lasern auf der anderen Seite.
Alle Verfahren verfolgen das gleiche Ziel:
Triggerpunkte zu deaktivieren, Schmerzen zu lindern und die muskuläre Funktion wiederherzustellen.
In unserer Masterclass liegt der Fokus zwar auf der Anwendung von Akupunkturnadeln im Rahmen des Dry Needlings – dennoch können die meisten gezeigten Behandlungen auch mit hochwertigen Photobiomodulations-Geräten (PBM) durchgeführt werden.
Über die Vorteile und Nachteile der Methoden gehen wir im Kurs ein.
Starte jetzt Deine Dry Needling Ausbildung für Pferde
Das lernst Du in der Masterclass:
Fachwissen auf den Punkt gebracht
Was genau sind Triggerpunkte – und wie entstehen sie?
- Wie funktioniert Dry Needling – und wie wirkt es auf den Pferdekörper
- Theorie & Praxis vereint
- Anatomie, Palpation & Muskelverläufe
- Superficial vs. Deep Dry Needling: Unterschiede, Wirkung, Anwendung
- Fallbeispiele aus der therapeutischen Praxis
- Sicherheit & Verantwortung
- Kontraindikationen & Risikozonen
- Hygiene, Nadelwahl, Pferdeverhalten richtig einschätzen
- Dokumentation & Kommunikation mit Kunden
LERNMATERIALIEN AUF HÖCHSTEM NIVEAU
UMFANGREICHE MATERIALIEN
Der Kurs besteht aus einer Vielzahl an Lernmaterialien: Videos, Texte, PDFs, Downloads und vielem mehr. Alles bereitgestellt in einer professionellen e-Learning-Umgebung die Dich ideal bei Deinen Lernfortschritten unterstützt.
Zeitlich unbegrenzter Zugriff
Auch nach erfolgreichen Abschluss, hast Du weiterhin unbegrenzten Zugriff auf den Kurs und auch die zukünftigen Erweiterungen.
Keine Zusatzkosten
Einmal bezahlt, hast Du immer Zugriff. Kein Abo oder versteckte Prüfungsgebühren, keine Fahrtkosten.
Komplett Online
Du bist völlig unabhängig und kannst lernen wann Du willst. Auf jedem Gerät verfügbar. Immer aktuell
Für wen ist diese MAsterclass gedacht?
Diese Masterclass richtet sich an Fachpersonen aus dem tiertherapeutischen und tiermedizinischen Bereich, die ihr Wissen gezielt erweitern und ihr Behandlungsspektrum um die effektive Methode des Dry Needling und im besonderen des Superficial Dry Needlings erweitern möchten.
- Ausgebildete und angehende Pferdetherapeuten,
- Pferdephysiotherapeuten,
- Pferdeosteopathen,
- Tierärzte,
- Tierheilpraktiker,
- Therapeuten mit tiermedizinischem oder tiertherapeutischem Hintergrund
Die Masterclass ist zudem ideal als REFRESH- oder AUFBAU-Fortbildung für all jene, die bereits eine Dry-Needling-Fortbildung absolviert haben und sich neues Wissen aneignen oder vorhandene Kenntnisse vertiefen möchten.
Du lernst in dieser Theorie-Online-Fortbildung, wie Du sowohl Deep Dry Needling (DDN) als auch Superficial Dry Needling (SDN) sicher, gezielt und verantwortungsvoll in deine Behandlungen integrieren kannst – begleitet von erfahrenen Dozenten, fundiertem Fachwissen und modernen multimedialen Lehrmethoden.
Die Vorteile Deiner Teilnahme am Kurs
Nimm jetzt Teil
Das sind deine Vorteile
- Inklusive Teilnahmezertifikat
über die erworbenen Theorie-Kenntnisse des Kurses - Du bist völlig unabhängig und kannst lernen wann Du willst
- Du bestimmst die Geschwindigkeit gemäß Deinem Lernrhytmus
- Jede Kurseinheit kannst Du beliebig oft wiederholen
- auf jedem Gerät verfügbar
- Du erhältst Zugriff auf erstklassige Lernmaterialien
- Downloadbare Scripts
- Palpationsbogen zum Ausdrucken
- hochwertige 3D Darstellungen
- Einmal gekauft ist der Kurs für Dich immer verfügbar
FAQ
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Wir haben zu dieser Frage eine umfassende Antwort auf einer extra Seite geschrieben.
Schau hier: https://pferde-gesund-bewegen.de/kann-man-dryneedling-online-lernen/
Akupunktur ein ganzheitliches Konzept und basiert auf den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und nutzt genau definierte Punkte entlang der sogenannten Meridianen, um den Energiefluss („Qi“) zu harmonisieren – dies auch mit Einfluss auf psychische und organische Prozesse. (Yin und Yang)
Dry Needling hingegen ist eine westlich-medizinische Technik, bei der myofasziale Triggerpunkte in der Muskulatur gezielt mit einer Akupunkturnadel behandelt werden. Ziel ist die mechanische Stimulation des betroffenen Gewebes zur Schmerzreduktion und Funktionsverbesserung – ohne Bezug zu Meridianen oder energetischen Konzepten.
Wir haben zu dieser Frage eine umfassende Antwort auf einer extra Seite geschrieben.
Schau hier: https://pferde-gesund-bewegen.de/kann-man-dryneedling-online-lernen/
Ja – denn nur so können wir Dir die Kurse immer aktuell zeigen, denn die Kurse werden auch immer mal überarbeitet und du bekommst auch mal neue Lektionen dazu – ganz ohn…en. An anderen Stellen, wie dem Muskelatlas und den Lernkarten hingegen kommen auch die Fachbegriffe zum Einsatz und erweitern das Wissenspektrum der Kurse auch für die “Profis”.
Nein – Der Kurs muss nur einmal bezahlt werden und du erwirbst ihn dann für eine zeitlich unbegrenzte Nutzung. Du kannst also immer wieder reinschauen.
Für Abonutzer: Das Abo auf Pferde gesund bewegen beinhaltet nicht die Teilnahme an den Masterclasses. Aktuell müssen Masterclasses einzeln erworben werden.
Der Kurs ist ja eine reine Theorievermittlung, die zwar ideal auf die Anwendung in der Praxis vorbereitet und in dem wir Praxis bestmöglich auf Fotos und in Videos “zeigen” – der Vorteil gegenüber einem Praxisseminar -> alle Demonstrationen kannst Du dir immer wieder ansehen. Die kontrollierte erstmalige Anwendung der Nadeln am Pferd können wir selbstverständlich online nicht ersetzen!
Bitte lest Euch daher die folgende ausführliche Antwort durch:
Schau hier: https://pferde-gesund-bewegen.de/kann-man-dryneedling-online-lernen/
Nein! Alle Kurse musst Du lediglich einmal kaufen – danach hast Du immer darauf Zugriff und die Kurse laufen auch nicht ab.
Der Kurs hat kein Ablaufdatum – Solange wir den Kurs und die Plattform anbieten, stehen Dir auch die Kursmaterialien zur Verfügung. Du kannst immer wieder reinschauen und weiterlernen.
Grundsätzlich vertreten wir die klare Position: Dry Needling kann nur von fachlich ausgebildeten Therapeuten ausgeführt werden – und niemals ohne fundierte theoretische und praktische Vorbereitung.
Unser Onlinekurs versteht sich daher ausdrücklich als theoretische Fachfortbildung, die nicht die praktische Unterweisung durch erfahrene Therapeuten/Dozenten am Tier ersetzt, sondern theoretisches Wissen vermittelt und ideal auf einen Praxistag/Praktikumstag vorbereitet.
Für alle teilnehmenden Therapeuten, die sich bereits mit der Akupunktur unter Verwendung von Nadeln befasst haben oder bereits Deep Dry Needling kennen, sich aber besonders mit dem SUPERFICIAL DRY NEEDLING befassen wollen, wird der Kurs als umfassende theoretische Unterweisung zur praktischen Anwendung ideal sein. Der bereits geschulte Umgang mit Nadeln wird bei diesen Personen oftmals keinen Praxistag bzw. Praktikumstag erfordern.
Wer kein Therapeut ist – sich allerdings lediglich theoretisch mit dem Thema befassen möchte, oder sich bereits in einer Ausbildung zum Therapeuten befindet kann selbstverständlich die Masterclass nutzen um sich “theoretisch” fortzubilden.
Nach Abschluss des kompletten Kurses und der Wissenstests erhalten alle Teilnehmer ein Zertifikat über die Teilnahme an der Theorie Fortbildung.
Alle Kurse wie auch diese Masterclass sind Selbstlernkurse, die Du jeder Zeit beginnen kannst und deine Zeit zum Lernen selbst einteilst. Du kannst anfangen, aufhören und weitermachen wann du möchtest. Da die Kurse auch nicht ablaufen kannst Du sie auch nach dem erstmaligen kompletten Durcharbeiten weiterhin oder ausschliesslich als “Nachschlagwerk” nutzen.
Wie in einer Live-Veranstaltung kann es natürlich auch bei Onlinekursen immer wieder vorkommen, dass man als Teilnehmer etwas nicht versteht. Der Vorteil eines Onlinekurses ist es zum einen dass man sich nicht verstandenes “nochmals” ansehen kann, zurückspuelen kann oder in weitere evtentuell erklärende Kapitel springen kann. Ferner wird es für häufige Fragen ein FAQ (Fragen und Antwortenseite) geben, auf der wir alle Fragen die häufig gestellt werden sammeln und beantworten. Selbstverständlich gehört zu einer guten Fortbildung auch die Möglichkeit Fragen zu stellen – daher dürft ihr uns natürlich auch kontaktieren.
Ja, das ist grundsätzlich möglich.
In unserer Masterclass liegt der Fokus auf der Anwendung von Akupunkturnadeln im Rahmen des Dry Needlings – dennoch können die meisten gezeigten Behandlungen auch mit hochwertigen Photobiomodulations-Geräten (PBM) durchgeführt werden.
Die Low-Level-Lasertherapie (LLLT) ist mittlerweile gut untersucht – vornehmlich in der Humanmedizin. Mehrere aktuelle Studien zeigen, dass gute Therapielaser bei der Behandlung von myofaszialen Schmerzen eine vergleichbare Wirksamkeit zur Nadeltherapie mittels DryNeedling erreichen können.
In der praktischen Arbeit mit Pferden kann der Laser zudem in Regionen eingesetzt werden, in denen das Setzen einer Nadel kontraindiziert wäre – oder wenn Pferd oder Halter eine Phobie vor Nadeln haben. Das macht ihn zu einer wertvollen Ergänzung.
Im Vergleich dazu bietet die Nadelbehandlung eine kompaktere Anwendung:
Eine Nadel wird gesetzt, bleibt im Gewebe, während Du weiterarbeiten kannst – der Laser erfordert durchgängige Fokussierung. Ferner können mehrere Nadeln unmittelbar nacheinander gesetzt werden und so gleichzeitig und zusammen wirken.
Wir sprechen im Kurs kurz über die Anwendung des Lasers im Kontext der Triggerpunktbehandlung und stellen ihn der Nadelmethode gegenüber.
Eine umfassende Laserschulung oder Kaufberatung ist jedoch nicht Teil der Masterclass.
Wichtig ist die Verwendung eines guten/hochwertigen Produkts – Viele Therapeuten gehen leider zu “günstigen” Geräten über und sind verwundert, wenn die Therapie gar nicht oder nur wenig gelingt.
Der Vorteil für “geschulte” Nutzer eines Lasers liegt natürlich auch darin, dass ein Praxistag/Praktikum zur korrekten Anwendung der Nadeln eventuell nicht erforderlich ist.
Wir denken über ein solches Zusatzangebot nach. Es kann gut sein, dass bei Start eine Gruppe eingerichtet wird. Sollte dies der Fall sein, wird diese zum kollegialen Austausch und Netzwerken genutzt werden – nicht aber für Ferndiagnosen und individuelle Fallberatung.
Eine rechtliche Abklärung oder Beratung zum beruflichen Einsatz der DryNeedling Methode können wir nicht geben.
Onlinekurse sind aus unserer Sicht die zeitgemäße Weiterentwicklung des klassischen Fachbuchs – und ein effektives Instrument für moderne Erwachsenenbildung. Auch Fachliteratur vermittelt komplexe Therapieverfahren wie Dry Needling “nur” theoretisch – und das immer(!) ohne die Garantie, dass nur autorisierte Personen diese Inhalte nutzen. Dennoch sind sie wertvoll und wichtig.
Unser Onlinekurs versteht sich daher ausdrücklich als theoretische Fachfortbildung, die auch nicht die praktische Unterweisung durch erfahrene Therapeuten/Dozenten am Tier ersetzt, sondern theoretisches Wissen vermittelt und ideal auf einen Praxistag/Praktikumstag vorbereitet.
Es gibt Länder in denen der Einsatz von DryNeedling lediglich Tierärzten vorbehalten ist.
Eine rechtliche und auch versicherungstechnische Abklärung des Einsatzes einer solchen Technik (wie übrigens auch andere Therapieverfahren) obliegt selbstverständlich jedem Teilnehmer selbst.
Currently, the course will only be available in German. We will consider translating it after the German course has started. It is quite possible that the course will also be available in English, but we cannot give a date for this at present.
DEINE EXPERTEN IN DIESER MASTERCLASS
Über Chris Debski
Mein Name ist Chris Debski und ich bin ausgebildeter Pferdephysiotherapeut. Als passionierter Reiter beschäftige ich mich außerdem seit vielen Jahren mit der Geschichte der Reitkunst und den über die Jahrhunderte entstandenen Reitlehren und ihren Reitmeistern. Dabei fand ich es schon immer enorm spannend die Thesen der Reiterei auf den biomechanischen Prüfstand zu stellen und zu hinterfragen, ob wir eigentlich so reiten, wie das Pferd, von seinem Körperbau her, ge…ür jeden Reiter und Pferdebesitzer eine Bereicherung ist und helfen kann besser zu reiten, zu fahren oder sein Pferd und seinen Körper einfach nur besser zu verstehen. Euer Chris Debski.
C. Debski
Chris Debski | Pferdephysiotherapeut
Über Claus Teslau
Mein Name ist Claus Teslau und ich bin Tierheilpraktiker DGT geprüft (seit 1986) 1999 mit einer Zusatzausbildung zum Pferdephysiotherapeut (DIPO).
Von 2003 bis 2016 war ich als Dozent am DIPO (Deutsches Institut für Pferdeosteopathie) tätig. Seit 2012 habe ich eigenständig Grund und Aufbaukurse zum Thema DRY NEEDLING entwickelt und sowohl in Deutschland, aber teilweise auch international, durchgeführt.
Viele Jahre habe ich Physiotherapeutische Behandlung an Pferden durchgeführt und Pferde und Ponys bis zu Teilnehmern an Weltmeisterschaften (Fahren 4sp Ponys) und Olympia TN Dressur betreut. Ich selbst war jahrelang aktiver Reiter und erfolgreicher Reitponyzüchter (gemeinsam mit meiner Ehefrau Herma) und Fahrer. Zudem bin ich ausgebildeter Trainer FN Fahren und Buchautor.
C. Teslau
Claus Teslau | Tierheilpraktiker & Pferdephysiotherapeut